Vitamine D3 & K2 MK7

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
32 Ansichten
Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 151
Themenstarter  
wpf-cross-image

Natürliches Sonnenvitamin
Liefert Vitamin D3 in sicherer Dosierung

Rundum Versorgung
Mit hochwertigem K2 MK-7

100% vegan und frei von synthetischen Zusatzstoffen

120 Kapseln in einer Packung
Vorrat für mehr als 3 Monate

Vitamin D3 & K2 MK-7 – starkes Duo für Knochen, Immunsystem & Wohlbefinden

Eine Kapsel enthält 2.000 Internationale Einheiten Vitamin D3 (≈ 50 µg) und 200 µg Vitamin K2 in der Form MK-7. Diese Kombination nutzt das Zusammenspiel beider Vitamine: D3 unterstützt eine optimale Kalziumaufnahme und Kalzium-Verwertung, während K2 dafür sorgt, dass das Kalzium dorthin gelangt, wo es gebraucht wird - in die Knochen. Die moderate Dosierung macht es aber auch besonders geeignet bei geringer Sonnenexposition in sonnenarmen Jahreszeiten oder bei erhöhtem Bedarf. Die Kapsel ist leicht einzunehmen und ideal als tägliche Nahrungsergänzung. Qualität und Reinheit sowie die All-Trans-MK-7-Form sorgen für eine gute Aufnahme und Wirkung.

Warum Vitamin D3 und K2 kombiniert eingenommen werden

Vitamin D3 und Vitamin K2 wirken im Körper synergistisch, also im Zusammenspiel. Beide sind entscheidend für den Kalziumstoffwechsel – sie sorgen gemeinsam dafür, dass Kalzium im Körper richtig verteilt wird: Vitamin D3 erhöht die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm ins Blut. Vitamin K2 aktiviert spezielle Proteine (z. B. Osteocalcin und Matrix-Gla-Protein), die das Kalzium anschließend in die Knochen und Zähne einbauen und verhindern, dass es sich in Arterien oder Weichteilen ablagert. Vitamin K2 unterstützt eine ausgewogene Verteilung von Calcium im Körper und trägt dazu bei, dass es bevorzugt in Knochen und Zähne eingelagert wird statt sich im Weichgewebe anzusammeln. Deshalb ist die Kombination aus D3 + K2 so beliebt, denn D3 bringt das Kalzium in den Körper, K2 leitet es an die richtige Stelle.

Kann der Körper eines der Vitamine selbst herstellen?

Vitamin D3 (Cholecalciferol)
Ja – der Körper kann es selbst bilden, wenn UV-B-Sonnenlicht auf die Haut trifft. Allerdings hängt das stark von Jahreszeit, Breitengrad, Hauttyp, Kleidung und Sonnenschutz ab. In Mitteleuropa produziert der Körper von Oktober bis März kaum eigenes Vitamin D („Vitamin-D-Winter“).

Vitamin K2
Nein, nicht in ausreichender Menge. Ein Teil wird durch Darmbakterien gebildet, aber die Menge schwankt stark und reicht selten, um den Bedarf zu decken. Zudem liefern nur fermentierte Lebensmittel (z. B. Natto, gereifter Käse) nennenswerte Mengen – diese sind hierzulande kaum regelmäßig in der Ernährung enthalten.

Wofür sind Vitamin D3 und Vitamin K2 verantwortlich?

Vitamin K2 aktiviert Kalzium-bindende Proteine (z. B. Osteocalcin, Matrix-Gla-Protein). Sorgt für Kalziumeinlagerung in Knochen und wird an den richtigen Stellen im Körper genutzt. Vitamin D3 reguliert Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, unterstützt Immunsystem, Muskelfunktion und Zellteilung. Trägt zu starken Knochen, gesunden Muskeln und Immunschutz bei.

Warum die moderate Dosierung von D3?

Vitamin D3 kann, wenn über längere Zeiträume in hohen Dosierungen eingenommen, Entzündungen hervorrufen. Wir raten daher von einer dauerhaften Aufnahme von über 2.000 IE D3 pro Tag ab.


   
Zitat