Vitamin D3 mit Cofaktoren

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
31 Ansichten
Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 151
Themenstarter  
wpf-cross-image

Starke Formel
Mit Vitamin D3, K2, Vitamin A, Magnesium & Bor

Enthält 2.000 IE Vitamin D3
Optimal dosiert für eine effiziente Versorgung

Mit hochreinem Vitamin K2 (MK-7)
die bioaktive Form

Mit Magnesium-Bisglycinat
Für hohe Verträglichkeit und besonders gute Aufnahme

Synergistische Kombination
Alle Wirkstoffe sind bestens biochemisch aufeinander abgestimmt

100% vegan und frei von synthetischen Zusatzstoffen

120 Kapseln in einer Packung
Vorrat für mehr als 3 Monate

Unser Premium Vitamin D3 Komplex mit Co-Faktoren ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das körpereigene Prozesse unterstützt, die an der Erhaltung normaler Knochen, einer normalen Immunfunktion und dem allgemeinen Wohlbefinden beteiligt sind. Mit 2.000 IE Vitamin D3, 200 µg Vitamin K2 (MK-7), 315 mg Magnesium-Bisglycinat, 1 mg Bor, 1,2 mg Vitamin A (Retinylacetat) und 5 mg Natriumtetraborat pro Kapsel enthält es eine sorgfältig abgestimmte Kombination essentieller Mikronährstoffe. Die synergistische Wirkung dieser Inhaltsstoffe tragen zur normalen Aufnahme und Verwertung von Kalzium bei, unterstützen die Erhaltung normaler Knochen, eine normale Muskelfunktion und die normale Funktion des Immunsystems und helfen, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern. Ideal für alle, die ihre Vitalität und ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen möchten.

Welche Aufgaben übernehmen Vitamin D3 und die Co-Faktoren?

Vitamin D3 (Cholecalciferol)
Reguliert den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel – essenziell für stabile Knochen, Zähne und Muskelfunktion und unterstützt das Immunsystem, die Zellteilung und Entzündungsregulation. In warmen Jahreszeiten kann es über den Köper durch Sonneneinstrahlung (UV-B-Licht) aufgenommen werden.
Allerdings sind in Mitteleuropa (besonders im Winter) 60–90 % der Bevölkerung unzureichend versorgt. Die DGE empfiehlt für Erwachsene 20 µg pro Tag (800 IE) bei fehlender Eigenproduktion durch Sonne.

Warum die moderate Dosierung von D3?

Vitamin D3 kann, wenn über längere Zeiträume in hohen Dosierungen eingenommen, Entzündungen hervorrufen.
Wir raten daher von einer dauerhaften Aufnahme von über 2.000 IE D3 pro Tag ab.

Vitamin K2 (Menachinon-7)
Aktiviert Proteine (z. B. Osteocalcin), die Kalzium in die Knochen einbauen, reguliert Kalzium im Blut und verhindert Ablagerungen in Gefäßen. Vitamin K2 kann teilweise von Darmbakterien synthetisiert werden, allerdings meist in zu geringen Mengen. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegt bei 70 µg/Tag für Männer und 60 µg/Tag für Frauen (für alle K-Vitamine zusammen, K1 + K2).

Magnesium-Bisglycinat
Aktiviert über 300 Enzyme, die für Energieproduktion, Muskelkontraktion und Nervenfunktion nötig sind. Unterstützt Herzrhythmus und Elektrolythaushalt. Magnesium muss vollständig über die Nahrung aufgenommen werden und kann nicht vom Körper selbst produziert werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Männer 350 mg/Tag und Frauen 300 mg/Tag aufzunehmen.

Vitamin A (als Retinylacetat)
Unterstützt Sehkraft, Zellwachstum, Hauterneuerung und Immunsystem. Wichtig für die Entwicklung von Schleimhäuten und das antioxidative Gleichgewicht. Der Körper kann β-Carotin (Provitamin A) aus pflanzlichen Quellen umwandeln. Die DGE-Empfehlung liegt bei 1,0 mg Retinol-Äquivalent (RE) pro Tag für Männer und 0,8 mg RE pro Tag für Frauen.

Bor (aus Natriumtetraborat)
Unterstützt den Knochenstoffwechsel und die Aufnahme von Magnesium, Kalzium und Vitamin D. Kann kognitive Funktionen und Hormonhaushalt positiv beeinflussen (z. B. Testosteron, Östrogen). Bor ist ein Spurenelement, das ausschließlich über die Nahrung aufgenommen werden muss. Für Bor gibt es keine offiziell festgelegte empfohlene Zufuhr. Studien deuten auf eine günstige Wirkung bei 1–3 mg/Tag hin. (1)

Synergistische Wirkung im Körper

Diese Kombination der Mikronährstoffe ist biochemisch aufeinander abgestimmt: Vitamin D3 unterstützt die Kalziumaufnahme, Vitamin K2 sorgt dafür, dass Kalzium in die Knochen eingelagert wird, und Magnesium trägt zur Aktivierung von Vitamin D bei. Vitamin A unterstützt die Zellregeneration und das Immunsystem, während Bor den Mineralstoffwechsel ergänzt.


   
Zitat