Seitheben am Kabelz...
 

Seitheben am Kabelzug

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
70 Ansichten
Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 149
Themenstarter  
wpf-cross-image

Der Kabelzug ist eine hervorragende Möglichkeit, das Seitheben beidarmig zu trainieren. Diese Übung ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da sie eine kontrollierte und dynamische Ausführung ermöglicht. Die folgenden Abschnitte helfen dir, die richtige Körperposition und Bewegungsausführung zu verstehen.

Beanspruchte Muskulatur beim Seitheben am Kabelzug

Beim Seitheben am Kabelzug liegt der Fokus auf dem seitlichen Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars acromialis). Aber auch der vordere und hintere Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars clavicularis et spinalis) werden mittrainiert. Diese Übung ist daher besonders effektiv für das Training der Schultern.

Korrekte Position und Ausführung

Körperposition

  1. Stand: Stell dich zwischen die beiden Kabelzugtürme.

  2. Griff: Befestige den D-Griff oder die Schlaufe an den Seilen und greife beide Griffe mit jeweils einer Hand.

  3. Körperhaltung: Dein Stand ist aufrecht mit den Beinen etwas mehr als hüftbreit auseinander. Achte darauf, dass deine Arme leicht gebeugt sind, sodass keine vollständige Durchstreckung der Ellenbogen erfolgt.

Bewegungsausführung

  1. Armbewegung: Hebe nun die Arme seitlich vom Körper weg.

  2. Atmung: Atme aus und führe die Arme bis maximal auf Schulterhöhe.

  3. Halten: Achte darauf, dass die leichte Beugung der Ellenbogen erhalten bleibt.

  4. Rückkehr: Senke die Arme kontrolliert wieder ab, während du einatmest, und kehre in die Ausgangsposition zurück, um mit den nächsten Wiederholungen fortzufahren.

    [gallery link="none" columns="2" size="large" ids="4832"]

Häufige Fehler beim Seitheben am Kabelzug und wie du sie vermeidest

  1. Zu hohes Gewicht: Viele Sportler wählen zu schwere Gewichte und verlieren so die Kontrolle über die Bewegung. Wähle ein Gewicht, das dir eine kontrollierte Ausführung ermöglicht und die Bewegungsabläufe korrekt ausführt.

  2. Schwung holen: Vermeide es, beim Seitheben Schwung zu holen. Andernfalls wird die Zielmuskulatur nicht ausreichend beansprucht, und das Verletzungsrisiko steigt.

  3. Durchgedrückte Ellenbogen: Achte darauf, dass deine Ellenbogen leicht gebeugt bleiben, um Verletzungen zu vermeiden. Durchgestreckte Ellenbogen während der Übung erhöhen das Risiko von Gelenkverletzungen.

  4. Arme zu hoch: Hebe deine Arme nur bis zur Schulterhöhe. Wenn du den Arm zu weit nach oben bewegst, besteht die Gefahr, dass du die Übung weniger effektiv ausführst und unnötig zusätzliche Belastung auf die Gelenke bringst.

Mit der richtigen Technik kannst du das Seitheben am Kabelzug optimal für ein gezieltes Schultertraining nutzen und Verletzungen vermeiden.

Dieses Thema wurde geändert Vor 1 Monat von Caps Plus

   
Zitat