Die Konzentrationscurls gehören zu den Klassikern im Bizepstraining – traditionell werden sie mit Kurzhanteln ausgeführt. Doch auch mit dem Theraband lässt sich diese isolierte Übung effektiv umsetzen. Im folgenden Abschnitt findest du alle Infos zu Muskulatur, Körperposition und Ausführung der Konzentrationscurls mit dem Theraband.
Zielmuskulatur bei Konzentrationscurls mit dem Theraband
Diese Übung zielt in erster Linie auf den Bizeps (musculus biceps brachii) und den Armbeuger (musculus brachialis) ab. Ergänzend werden folgende Muskeln aktiviert:
-
Oberarmspeichenmuskel (musculus brachioradialis)
-
Runder Einwärtsdreher (musculus pronator teres)
-
Fingerbeuger (musculus flexor digitorum)
Durch die isolierte Haltung und kontrollierte Bewegung entsteht ein besonders intensiver Muskelreiz im Oberarm.
Körperposition
-
Setze dich auf einen Stuhl, eine Hantelbank oder einen Hocker.
-
Fixiere das Theraband unter einem Fuß, idealerweise auf der Seite des arbeitenden Arms.
-
Greife das freie Ende des Bands im Untergriff (Handfläche zeigt nach oben).
-
Beuge den Oberkörper leicht nach vorne, der Rücken bleibt gerade.
-
Dein arbeitender Arm stützt sich mit dem Ellenbogen an der Innenseite deines Oberschenkels ab.
-
Die freie Hand ruht entspannt auf dem anderen Oberschenkel und gibt zusätzlichen Halt.
-
Der Blick ist auf den trainierenden Arm bzw. das Theraband gerichtet.
Bewegungsausführung
-
Spanne deinen Arm an und führe den Unterarm kontrolliert nach oben – die Bewegung erfolgt über das Ellenbogengelenk.
-
Das Theraband zieht sich dabei Richtung Brustmitte.
-
Atme während der Aufwärtsbewegung aus.
-
Sobald du den höchsten Punkt erreicht hast (ohne Schwung!), senkst du den Arm wieder langsam ab.
-
Atme dabei ein und halte durchgehend Spannung im Band.
-
Die Bewegung endet kurz vor dem vollständigen Absenken, um den Muskel unter Dauerbelastung zu halten.
[gallery link="none" columns="2" size="large" ids="5698"]