Training, Ernährung...
 

Training, Ernährung, Routinen – was wirklich zählt für Lebensqualität im Alter

1 Beiträge
1 Benutzer
1 Reactions
105 Ansichten
Admin
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 33
Themenstarter  

Training, Ernährung, Routinen – was wirklich zählt für Lebensqualität im Alter

Heute war wieder einmal einer dieser Tage, an denen mir so richtig bewusst wurde, warum man die Dinge, die man tut, auch wirklich tut. Warum Training, Ernährung, Supplementierung, Blutwerte-Check und Optimierung so entscheidend sind.

Wie ihr auf Instagram gesehen habt, bin ich gerade mit meinem besten Kumpel Hartmut („Hardy“) im Urlaub – und wir machen wieder unser kleines Trainingscamp. Das hat sich bei uns schon vor Jahren eingebürgert.

Das bedeutet: Wir trainieren teilweise zweimal am Tag – eine Mischung aus Krafttraining, Kardiotraining und Bewegungseinheiten. Dazwischen wird sich erholt, gesund gegessen und einfach bewusst gelebt.

Und genau hier wird wieder sichtbar, was möglich ist, wenn man dranbleibt. Ihr habt die Bilder auf Insta gesehen: Hardy ist mittlerweile 70 Jahre alt, wird in ein paar Tagen 71 – und ist in absoluter Topform. Definiert, niedriger Körperfettanteil, leistungsfähig. Und das nicht nur optisch – seine Performance im Training ist beeindruckend.

Das Spannende: Wenn wir unterwegs sind, schätzen ihn viele auf Mitte 50. Das zeigt einmal mehr, dass Alter kein starres Schicksal ist. Man kann unglaublich viel selbst beeinflussen.


Hardy – 15 Jahre Kontinuität

Ich kenne Hardy jetzt seit 15 Jahren. Damals kam er zu mir, als ich noch bei Kieser Training als Therapeut gearbeitet habe. Obwohl er sein Leben lang sportlich aktiv war, hatte er einige Beschwerden:

  • kaputte Schulter nach Radsturz (Schlüsselbeinbruch)

  • Probleme in der LWS und HWS

  • Knieprobleme

  • Einschränkungen im Bewegungsapparat

Und genau hier sieht man: Auch Hardy hat, bevor wir uns kennengelernt haben, nicht alles perfekt gemacht. Er hat sich trotz Schmerzen immer irgendwie einen Weg gesucht. Das ist ein wichtiger Punkt: Es geht nicht ums Perfektsein – wenn man das Wissen nicht hat, ist es nun mal schwierig, eigene Fehler zu erkennen.

Mit unserem Zusammentreffen hat sich für ihn ein neuer Horizont eröffnet. Ich habe ihm wissenschaftlich und trainingstechnisch erklärt, wie der Körper funktioniert, worauf es ankommt, und wir haben damit begonnen, ihn therapeutisch wieder aufzubauen – am Bewegungsapparat wie auch am Stoffwechsel.

Seitdem kontrollieren wir regelmäßig seine Blutwerte, passen die Supplementierung an und optimieren immer wieder Kleinigkeiten. Und selbst die Ärzte an der Charité sind bei Kontrollterminen jedes Mal erstaunt: „Sie haben Blutwerte wie ein junger Gott.“

Das zeigt: Konstanz bei den entscheidenden Punkten schlägt alles. Stichwort: die Basis.

Und das ist auch die Botschaft für euch da draußen: Man kann nicht alles wissen. Aber genau deshalb sucht man sich die richtigen Leute, die einem dabei helfen. Nach 15 Jahren konsequenter Arbeit ergibt das bei Hardy heute ein geschlossenes Bild – und er ist mit 70 Jahren fitter und stärker denn je.


Realität statt Illusion – es geht um Lebensqualität

Natürlich, auch bei Hardy bleibt das Alter nicht spurlos. Altern können wir nicht verhindern – aber wir können den Verlauf entscheidend beeinflussen.

Und genau hier liegt der Unterschied: Lasst euch von den Medien nicht täuschen. „Longevity-Hypes“ versprechen oft, dass man 150 Jahre alt werden könnte, wenn man nur die richtige Morgenroutine, das richtige Superfood oder das passende Supplement nimmt. Das ist Quatsch.

Der Punkt ist: Es geht nicht um maximale Lebenszeit, sondern um maximale Lebensqualität.

Und genau das lebt Hardy vor:

  • trainiert zweimal täglich

  • keine Bluthochdruckmedikamente

  • keine Cholesterinsenker

  • keine Blutverdünner

  • keine Schilddrüsenpräparate

  • keine Schlaftabletten

  • keine Schmerzmittel

Das Ergebnis: beweglich, energiegeladen, fit – jeden Tag.


Die Basics, die jeder beherzigen sollte

1. Sport & Bewegung
Regelmäßige Aktivität ist Pflicht. Das muss kein 6-Tage-Bodybuilding-Plan sein – im Gegenteil, zu viel kann kippen. Aber Bewegung muss auf den Plan: Krafttraining, Ausdauertraining, gerne auch Schwimmen, Radfahren oder Tennis.

2. Ernährung
Es geht nicht um 100 % Verzicht. Natürlich gönnen wir uns mal eine Pizza, ein Stück Kuchen oder einen Burger. Entscheidend ist das Maß. Eine 80/20-Regel (80 % gesund & clean, 20 % frei & flexibel) bringt schon extrem viel.

3. Supplementierung & Blutwerte
Kein Körper ist gleich. Deshalb kontrollieren wir regelmäßig Hardys Blutwerte, gleichen Defizite aus, passen an. Das ist ein dynamisches System, keine Einmal-Lösung. Nur so bleibt der Körper stabil.

4. Balance statt Extreme
Viele rutschen in Extreme: das eine Lebensmittel, das eine Supplement, die eine Diät soll alles richten. Das funktioniert nicht. Es ist immer das Zusammenspiel.


Gesundheit ist auch Psychologie

Ein gesunder Körper wirkt sich direkt auf die Psyche aus. Umgekehrt beeinflusst ein angeschlagener Körper Stimmung, Selbstbewusstsein und Lebensfreude.

Ein Beispiel: Schilddrüsenhormone.

  • T3 ist der Motor für den Stoffwechsel.

  • Fehlt es daran, entstehen Antriebslosigkeit, schlechte Stimmung, weniger Testosteron, weniger Dopamin.

Das verändert den Menschen. Viele meiner Kunden berichten: Sobald die Hormone wieder im Lot sind, sind sie wie ausgewechselt – bessere Laune, mehr Energie, mehr Motivation, sogar mehr Sex-Drive.

Das ist pure Biochemie: Körper ↔ Geist. Eine Wechselwirkung, die man ernst nehmen muss.


Früh anfangen – langfristig profitieren

Viele der Beschwerden, die Menschen mit 50, 60 oder 70 entwickeln, haben Jahre vorher begonnen. Stille Entzündungen, Darmprobleme, suboptimale Blutwerte – der Körper kompensiert viel, aber irgendwann klopft er an die Tür.

Darum:

  • Fangt früh an.

  • Kontrolliert eure Blutwerte.

  • Baut Routinen auf.

  • Bleibt dran.


Fazit – jeder hat es selbst in der Hand

Hardy ist der beste Beweis: Mit 70 Jahren muss man nicht gebrechlich, krank oder energielos sein. Man kann zweimal am Tag trainieren, durch den Alltag gehen, Spaß haben, voller Energie sein – wenn man die Basics konsequent umsetzt.

Ihr müsst nicht 100 Jahre alt werden. Aber ihr solltet dafür sorgen, dass die Jahre, die ihr habt, von Qualität erfüllt sind.

-Kümmert euch um euren Körper, achtet auf eure Ernährung, bewegt euch, nehmt Supplemente sinnvoll ein, kontrolliert regelmäßig eure Blutwerte.
-Hört in euren Körper hinein, seid hellhörig, bevor kleine Probleme groß werden.

Denn am Ende ist es simpel: Lebensqualität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis eurer Entscheidungen.

Wenn ihr euch selbst überzeugen wollt, dann schaut gerne in meine Insta-Story oder folgt direkt bei Instagram: Hartmut Kebernik

Dieses Thema wurde geändert Vor 4 Wochen 3 mal von Tobias Rothe

   
Zitat